Trampolin-Sport: Sprung um Sprung fitter

Trampoline sind nicht nur für Kinder gut, denn immer mehr Erwachsene entdecken das Trampolinspringen und seine positiven Effekte. Sie haben nicht nur Spaß an der Bewegung, sondern tun auch etwas für ihre Gesundheit und werden Sprung um Sprung fitter. Denn viele Erkrankungen werden durch das Trampolinspringen beeinflusst…

Ein starker Rücken

Das Trampolin zwingt Sie dazu, Haltung zu bewahren. Denn wenn es an Körperspannung oder Konzentration fehlt, kommt es schnell zu Stürzen. Aber auch die Rückenmuskulatur wird ohne große Anstrengung trainiert. Durch das Springen wird die Wirbelsäule ausbalanciert und richtet sich auf. So lernt der Körper, wieder eine bessere Haltung einzunehmen und wird automatisch fitter. Denken Sie auch im Alltag daran, diese Haltung nicht wieder in Vergessenheit geraten zu lassen.

Fitness statt Stress

Trampolinspringen macht nicht nur fit, sondern verringert auch Stress. Denn beim Trampolinspringen werden Endorphine und Serotonin freigesetzt. Die Glückshormone sorgen für gute Laune und eine positivere Sicht der Dinge. Der Spaß an der Bewegung tut sein Übriges. Stresskrankheiten können dadurch positiv beeinflusst werden. Hochwertige Gartentrampoline von Hudora oder anderen Herstellern können Stress reduzieren und den Körper fit halten.

Im Gleichgewicht

Das Trampolin fordert Geschicklichkeit. Ihr Gleichgewichtssinn muss auf Hochtouren arbeiten, um den Körper in Balance zu halten. Die Muskeln müssen entsprechend koordiniert werden, wenn es nach einem Sprung nicht zu Stürzen kommen soll. Eine gute Körperbeherrschung und Stabilität werden dadurch trainiert. Diese Fähigkeit ist auch im Alltag von Nutzen, denn wann immer Koordination gefragt ist, um beispielsweise Stürze oder Zusammenstöße zu vermeiden, sind Sie im Vorteil.

Gerade MS-Patienten profitieren vom Trampolinspringen: Die Koordination beider Gehirnhälften verbessert sich. Wenn der Krankheitsverlauf auch nicht gestoppt werden kann, so kann er vielleicht etwas gemildert werden.

Stoffwechselerkrankungen

Aber das Trampolinspringen wirkt auch gegen Stoffwechselerkrankungen. Wenn das Lymphsystem einwandfrei funktioniert, werden Stoffwechselschlacken und Körpersäfte schnell abtransportiert und der Körper wird schneller wieder fit. Das Trampolin kann helfen, das Lymphsystem anzuregen und damit das Immunsystem in Schwung zu bringen. So bleibt der Stoffwechsel auf Trab!

4.5/5 - (12 votes)
Please follow and like us: